Was genau ist Yield Management und warum ist es so wichtig?

Yield Management ist ein essenzielles Werkzeug für Hotels, um durch flexible Preisgestaltung der Zimmer den Ertrag zu optimieren. Doch was genau verbirgt sich dahinter konkret, und warum ist Yield Management gerade heute so wichtig?

datenströme happyhotel gestaltungselemente
datenströme happyhotel gestaltungselemente

Was ist Yield Management und worin liegen die Unterschiede zum Revenue Management?

Yield Management ist eine Strategie, um den Umsatz eines Hotels zu maximieren, indem Zimmerpreise je nach Nachfrage angepasst werden. Ziel ist es, jedes Zimmer zu einem optimalen Preis zu verkaufen. Ein Beispiel: Während einer Messe in der Stadt können Zimmer teurer angeboten werden, da die Nachfrage hoch ist. An einem ruhigen Montag dagegen könnte ein günstigerer Preis mehr Buchungen bringen und so die Auslastung steigern.

Der Unterschied zum Revenue Management liegt im Umfang. Yield Management konzentriert sich vor allem auf die Preisgestaltung von Zimmern und Kapazitäten. Revenue Management hingegen betrachtet die Umsatzmaximierung wesentlich umfassender. So werden beim Revenue Management auch langfristige Marktanalysen, das Kostenmanagement und auch zusätzliche Einnahmequellen wie das Restaurant miteinbezogen. Yield Management ist also ein wichtiger Bestandteil des Revenue Managements, aber weniger komplex und meist kurzfristiger ausgerichtet.

Preisübermittlung Yield- & Revenue Management

Warum ist Yield Management heutzutage für so wichtig?

Die Hotellerie ist heute stärker umkämpft als je zuvor. Gäste vergleichen Preise online in wenigen Sekunden. Zudem erhöhen Plattformen wie Airbnb & Booking den Preisdruck auf Hotelbetreiber. Auch generell haben sich die Betriebskosten innerhalb der letzten Jahre signifikant erhöht.

Yield Management kann hier einen entscheidenden Vorteil bieten, diesem Trend der sinkenden Margen entgegenzuwirken: Es ermöglicht Hotels, ihre Preise flexibel an die Marktsituation anzupassen. Dadurch können Hotels in Zeiten niedriger Nachfrage mit attraktiven Angeboten Gäste anziehen und ihre Auslastung optimieren. Gleichzeitig können Hotels bei hoher Nachfrage oder in der Hauptsaison durch gezielte Preisanpassungen ihren Ertrag maximieren. Ohne Yield Management riskieren Hoteliers dabei, entweder Zimmer leer stehen zu lassen oder Umsatzpotenziale zu verschenken. Es ist daher ein unverzichtbares Werkzeug geworden, um im modernen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

ADR Analyse Yield- & Revenue Management

Warum du für effektives Yield Management eine Software benötigst

Um effektives Yield Management zu betreiben, müssen die Zimmerpreise möglichst häufig an aktuelle Marktentwicklungen und auf veränderte Nachfrage angepasst werden. Erfahrungsgemäß müssen dabei auch Preise bis zu einem Jahr im Voraus berücksichtigt werden. Für kleine und mittelständische Hotels ist, stellt sich dieser Prozess als nahezu unmöglich dar. Manuelle Preisänderungen sind nicht nur zeitaufwendig, sondern erfordern auch, den Markt und die Mitbewerber ständig im Blick zu behalten. Eine Aufgabe, die selbst erfahrene Revenue Manager in unserer komplexen und dynamischen Welt zunehmend vor Herausforderungen stellt. 

Eine Revenue- oder Yield Management Software übernimmt diesen komplexen Prozess für dich automatisch. Sie analysiert kontinuierlich Daten, erkennt Trends und gibt dir konkrete Vorschläge, wie du deine Preise am besten anpassen solltest. Ebenfalls können viele Softwarelösungen vollautomatisiert die Preisgestaltung für deine Zimmer übernehmen. So bleiben deine Zimmerpreise stets wettbewerbsfähig, ohne dass du dich um jede einzelne Preisänderung selbst kümmern musst. 

Cloud Yield Management Systeme auf dem Vormarsch

Was früher meist nur großen Hotels vorbehalten war, ist heute dank erschwinglicher Cloud Technologie auch für kleine und mittelständische Betriebe möglich. Häufig refinanziert sich die Investition bereits nach kurzer Zeit durch die zusätzlichen Einnahmen, die durch eine bessere Preisgestaltung erzielt werden. Außerdem lassen sich diese Systeme problemlos in bestehende PMS-Lösungen integrieren, was den Einstieg besonders einfach macht.

Eventkalender happyhotel

Darauf solltest du bei der Auswahl deiner Yield
Management Software achten

Unterschiedliche Lösungen für verschiedene Anforderungen

Die Ansprüche an Yield Management Software variieren je nach Art des Hotels. Stadthotels benötigen oft Funktionen wie detaillierte Marktanalysen und eine präzise Wettbewerbsbeobachtung. Ferienhotels legen dagegen Wert auf Flexibilität, beispielsweise bei der Verwaltung von Mindestaufenthalten oder dynamischen Preisanpassungen während der Hochsaison.

Jedes Hotel hat individuelle Anforderungen, und die passende Software sollte diese berücksichtigen. Stelle sicher, dass die Funktionen nicht nur zu deinem aktuellen Betrieb passen, sondern auch zukünftiges Wachstum und Veränderungen unterstützen.

Yield-Management vs. Revenue-Management

Auf diese Anforderungen sollten kleine und mittelständische Hotels achten

Für kleine und mittelständische Hotels ist es besonders wichtig, dass die Yield Management Software benutzerfreundlich und kosteneffizient ist. Eine intuitive Bedienung reduziert den Schulungsaufwand und ermöglicht auch weniger erfahrenen Teams, die Software schnell einzusetzen.

Zudem sollte die Software eine nahtlose Integration mit deinem PMS bieten. Nur so können Daten wie Belegungsraten und Buchungstrends optimal genutzt werden. Ein hoher Automatisierungsgrad ist ebenfalls entscheidend – die Software sollte nach Möglichkeit möglichst viel Zeit einsparen und sollte daher Preisänderungen selbstständig und basierend auf Echtzeitdaten vornehmen können.

Wähle eine Software, die skalierbar ist und sich an die wachsenden Anforderungen deines Betriebs anpassen kann. So stellst du sicher, dass dein Hotel nicht nur heute, sondern auch in Zukunft von einer effizienten Preisstrategie profitiert.

Yield-Management vs. Revenue-Management

Revolutioniere dein Yield Management mit happyhotel

Du suchst ein Yield Management System, dass sich genau an die Bedürfnisse deines Hotels anpassen lässt? happyhotel macht dein Yield Management einfacher, effizienter und profitabler –  auch wenn du keine Vorerfahrung hast.

Das bietet dir happyhotel:

  • Dynamische Preisgestaltung: Automatische Anpassung der Preise in Echtzeit dank unseres Autopiloten – schnell, präzise und datenbasiert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche, die keine langen Schulungen benötigt – starte direkt durch!
  • Übersichtliche Berichte: Transparente Analysen und Auswertungen. So hast du deine Kennzahlen immer im Blick.
Mach dein Hotel fit für die Zukunft

Teste happyhotel jetzt kostenlos und erlebe, wie einfach effektives Yield Management sein kann.

Jetzt happyhotel 14 Tage kostenfrei testen
Perfekte Preise dank genauer Analysen
Teste happyhotel kostenlos
und überzeuge dich selbst

Vergiss manuelle Preisanpassungen. Mit happyhotel maximierst du deine Einnahmen, ohne ständig die Preise zu checken.


14 Tage kostenlos
Ohne Angabe von Zahlungsmitteln
Unverbindlich
Jetzt kostenlos testen
+1000 Hotels und Unterkünfte
weltweit vertrauen auf happyhotel
Logo ipartment: Hotel Empfehlungen
Logo Coffee Fellows Hotel: Hotel Empfehlungen
Logo smartments: Hotel Empfehlungen
Logo Brunnerhof: Hotel Empfehlungen